Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.
✔️ Schneller Versand Versand spätestens am nächsten Werktag mit DHL
✔️ Versandkostenfrei Ab einem Warenwert von 39,- Euro innerhalb Deutschlands
✔️ Qualität Alle unsere Produkte sind Original und nur von bekannten Herstellern

Information über e-Zigaretten

Wo liegen die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen der E-Zigarette?

Die Funktionsweise der Modelle unterscheidet sich nicht. In jedem Verdampfer wird das Liquid erhitzt, sodass Sie den Dampf einatmen können. Für Sie ergeben sich die Vorteile, der bei unter anderem cloudworks24.de angebotenen Modelle in der Handhabung. Sogenannte Tankverdampfer sind ideal geeignet, um Sie den ganzen Tag zu begleiten, während Tröpfler oder RDA´s eher für den heimischen Genuss gedacht sind. Tanksysteme und sog. Pod-Systeme sind ideale Einsteigergeräte, die sich durch eine leichte Handhabung und eine ausgezeichnete Dampfentwicklung auszeichnen. 

Wie ziehe ich an einer E-Zigarette? 

An einer E-Zigarette ziehen Sie nicht so, wie Sie es von einer Tabakzigarette gewohnt sind. Sie schließen die Lippen um das Mundstück und bauen einen ständigen, doch leichten Zug auf. Der häufig angebrachte Vergleich, dass die Zugtechnik dem Trinken mit einem Strohhalm gleicht, ist durchaus angebracht. Der Zug sollte zwischen fünf und acht Sekunden andauern, nun inhalieren Sie den sich entwickelnden Dampf. Achten Sie bei der Zugtechnik darauf, dass Sie den Feuerknopf Ihrer E-Zigarette stets gedrückt halten. Um die Kondenswasserbildung abzuschwächen, können Sie den Knopf einen Moment früher loslassen aber noch für eine weitere Sekunde ziehen. Ihre Zugtechnik sollte gleichmäßig sein, so erhalten Sie das beste Dampfergebnis bei einer E-Zigarette. Prüfen Sie zwischendurch die Wärme des Verdampfers. Wird dieser deutlich warm, sollten Sie eine kurze Pause einlegen. 

Wie halte ich die E-Zigarette während der Nutzung richtig?

Diese Frage wird häufiger gestellt. Eine grundlegende Antwort gibt es jedoch nicht. Sie halten Ihre E-Zigarette so, dass es für Sie bequem ist. Während des Zuges spielt es keine Rolle, ob Sie Ihre E-Zigarette waagerecht oder senkrecht halten. Die modernen Tanksysteme und Verdampfer unterstützen die Verwendung in jeder Position, ohne auszulaufen. 

Die Dampfentwicklung ist schlecht. Was mache ich falsch? 

Grundsätzlich hängt die Dampfentwicklung bei einer E-Zigarette maßgeblich von Ihrem Zugverhalten ab. Nehmen Sie wieder das Strohhalmbeispiel zur Hand: Ziehen Sie nur kurzzeitig am Strohhalm, wird sich weniger Flüssigkeit in Ihrem Mund ausbreiten, als bei einem langen und gleichmäßigen Zug. Kurze, abgehakte Züge an Ihrer E-Zigarette erlauben daher auch keine befriedigende Dampfentwicklung. Hetzen Sie sich nicht, sondern ziehen Sie in gleichmäßigen und langen Zügen an Ihrer E-Zigarette. 
Unter Umständen können Sie jedoch alles richtig machen und doch ist die Dampfentwicklung nicht zufriedenstellend. In diesem Fall sollten Sie folgende Punkte überprüfen: 

• Ist Ihr Akku geladen und funktioniert dieser? Leuchtet die Diode am Powerknopf trotz des vollen Akkustandes nicht auf, schrauben Sie bitte den Akku vom Verdampfer ab. Wischen Sie den Kontakt des Akkus und den des Verdampfers mit einem Küchentuch oder Taschentuch ab. Manchmal setzt sich hier Liquid fest, welches die Leitfähigkeit vermindert.
• Wie alt ist Ihr Verdampfer? Verdampfer sind Verschleißteile, es ist durchaus möglich, dass er durch die längere Benutzung defekt ist. Sie können den Verdampfer Ihrer E-Zigarette eventuell nochmals säubern. 
• Stimmt der Liquidfluss? Gerade bei undurchsichtigen Tanksystemen kann es geschehen, dass Sie Ihren Tank geleert haben und kein Liquid nachfließen kann. Prüfen Sie, ob sich noch Liquid in Ihrem Tank befindet. Ein zu stark gefüllter Tank kann ebenfalls die Liquidzufuhr beeinträchtigen. Füllen Sie nur rund 80-90% des Tanks auf. 


Ich habe meine E-Zigarette gerade bekommen, doch sie schmeckt nicht. Was mache ich falsch?

Dies ist ein häufig geschildertes Problem, welches jeden Verdampfer betrifft. Vom Werk aus ist der Verdampfer mit einem sogenannten Werksliquid gefüllt. Dieses schützt den Docht und den Verdampfer vor dem Austrocknen während des Transports. Allerdings weist das Werksliquid einen bitteren, übel schmeckenden Geschmack auf. Es liegt kein Defekt vor. Gehen Sie Schritt für Schritt wie nachfolgend beschrieben vor, dann werden Sie den Geschmack des Dampfes genießen können. 

Sie ist da. Die ersten Schritte mit Ihrer E-Zigarette von Cloudworks24.de

Ihre E-Zigarette ist in den seltensten Fällen direkt nutzbar. Keine Sorge, Sie werden in wenigen Schritten Ihren Vape genießen können. So gehen Sie vor, wenn Sie Ihre E-Zigarette erhalten

• Prüfen Sie den Inhalt der Verpackung. Zuerst entnehmen Sie den Akku und ggf. das Ladegerät. In den mesiten Fällen befindet sich ein USB Kabel in der Verpackung, über den USB-Port Ihres Computers an das Stromnetz können Sie so Ihre E-zigaretten aufladen. Alternativ können sie für Akkuträger mit wechselbaren Akkuzellen auch ein externes Ladengerät kaufen was sich in den meisten Fällen auch Empfiehlt.
• Eine Leuchtdiode am Akku oder eine Ladesymbol leuchtet während der Ladeperiode auf. Meist sind die Akkus teilweise geladen, sodass sich die erste Ladeperiode auf ungefähr dreißig bis sechzig Minuten beschränkt. Sobald der Akku vollgeladen ist, leuchtet die Diode bspw. grün.
• Nun füllen Sie den Tank. Da es viele verschiedene Tanks gibt, entnehmen Sie die Befüllung des Tanks bitte Ihrer Gebrauchsanleitung. Füllen Sie das Liquid bis zum oberen Drittel des Tanks ein. Ist es Ihr erster Versuch mit dem E-Rauchen, können Sie den Tank auch nur leicht befüllen, und im Fall, dass Ihnen Ihr gewähltes Liquid nicht schmeckt, rascher wechseln. Setzen Sie nun den Deckel wieder auf.
• Setzen Sie nun den Tank auf den Verdampfer, falls Sie ein getrenntes System haben.
• Aktivieren sie nun Ihren Akku bzw. Akkuträger. In der regel wird dies durch fünfmaliges schnelles drücken des Power,- oder Feuertasters gemacht. Sollte es bei Ihrem Modell nicht funktionieren, schauen Sie bitte erneut in die Gebrauchsanleitung.
Nun ziehen Sie leicht und gleichmäßig am Mundstück, wobei Sie den Powerknopf NICHT gedrückt halten. Der Verdampfer muss sich bei der Erstbefüllung zunächst mit Liquid vollsaugen, durch das ziehen am Mundstück, ohne den Feuertaster zu betätigen, erzeugen Sie einen Unterdruck der dabei hilft, dass sich der Verdampfer schneller vollsaugt.
• Diese Prozedur wiederholen zwei bis drei mal, um völlig sicher zu gehen das sich der Verdampfer vollständig mit Liquid vollgezogen hat, können Sie Ihre e-Zigarette auch noch fünf Minuten stehen lassen.

Jetzt ist Ihre E-Zigaretten betriebsbereit und Sie können über das betätigen den Feuertasters ihre ersten Züge Dampf genießen.


Warum huste ich beim Dampfen?

Dies ist ganz natürlich und kein bedenkliches Phänomen, welches einzig bei Ihnen auftritt. Den Tabakzigaretten werden verschiedene Mittel hinzugefügt, die den Hustenreiz unterbinden. Diese fehlen im Dampf einer E-Zigarette von cloudworks24 und natürlich auch anderen Shops. Nach einigen Zügen werden Sie keinen Hustenreiz mehr verspüren. 

Wie schaffe ich den Umstieg aufs Dampfen?

Ohne Druck! Setzen Sie sich auf keinen Fall unter Druck. Sie können weiterhin Tabakzigaretten rauchen und die E-Zigarette innerhalb Ihrer Räumlichkeiten nutzen. Machen Sie es ganz so, wie Sie es für richtig halten. Beim Umstieg können Sie keinen Fehler machen. Einige Dampfer verzichten vom ersten Tag an auf die Tabakzigarette, andere rauchen diese noch parallel weiter. Der Umstieg fällt jedoch leichter, wenn Sie sich überwiegend aufs Dampfen beschränken, zumal Sie die Vorteile so schneller erkennen. 

Meine E-zigarette kokelt oder sifft - was mache ich nun? 

Gerade wenn Sie sich die ersten Tage mit Ihrer E-Zigarette beschäftigen, können noch kleinere Schwierigkeiten auftreten. Es klingt hart, doch in den meisten Fällen sind Sie selbst verantwortlich für das Problem. Mit der richtigen Zugtechnik und Leistung des Akkuträgers verschwinden die Schwierigkeiten von meist von allein. Das es zuviele verschiedene Modelle gibt, stehen wir Ihnen aber gern in unseren Landengeschäften oder telefonisch mit Rat und Tat zur Seite.

Das Kokeln: 
• Unter Kokeln wird ein schrecklicher, verbrannt schmeckender Dampf verstanden. Dieser tritt auf, wenn der Verdampfer trocken läuft bzw. leer ist. Prüfen Sie, ob der Liquidzufluss stimmt und ob noch genügend Liquid im Tank ist. Das Ziehen am Mundstück ohne das Drücken des Powerknopfes sorgt für einen guten Liquidnachfluss.

Das Siffen: 
• Das Siffen kommt meist von einem zu hektischen Zugverhalten. Mit ein wenig Übung hören Sie die Problematik, bevor es zum Siffen kommt. Ziehen Sie an Ihrer E-Zigarette und blubbert es im Verdampfer, säuft dieser praktisch ab. Es ist vergleichbar mit einem absaufenden Motor eines Autos. 
• Das Siffen kommt nicht nur durch Liquid zustande. Durch die Dampfbildung setzt sich Kondenswasser im Verdampfer ab. Lösen Sie den Tank aus dem Verdampfer und reiben Sie diesen ab. Nun rollen Sie ein Taschentuch zusammen und entfernen das Kondenswasser auf der Innenseite des Verdampfers. 
• Tritt Feuchtigkeit oder Liquid unterhalb des Gewindes aus, ist ihr Verdampfer abgesoffen. Reinigen Sie den Verdampfer und entfernen die Feuchtigkeit vom Gewinde. 
Fragen rund um den Verdampfer der Tanksysteme

Grundsätzlich müssen Sie eines bedenken: Der Verdampfer einer E-Zigarette ist immer ein Verbrauchsgegenstand. Grundlegende Angaben zur Haltbarkeit können nicht gegeben werden. Diese hängt ganz mit Ihrem Nutzungsverhalten und dem verwendeten Liquid zusammen. Einige Verdampfer halten mehrere Wochen, andere nur einige Tage.


Wie häufig kann ich den Tank wiederverwenden?

Wer mit Wegwerfzigaretten begonnen hat, wird sich wundern, wenn er zum ersten Mal ein Tanksystem in den Händen hält, denn die Tanks sind wiederverwendbar. Nicht nur einmal, sondern letztendlich sooft, wie Sie wünschen bzw. bis der sog. Verdampferkopf gewechselt werden muss.


Wie reinige ich den Tank?

Sie müssen den Tank gar nicht reinigen. Es ist allerdings hygienischer, wenn Sie Diesen zumindest in regelmäßigen Abständen mit heißem Wasser ausspülen. Sie können Ihn jedoch auch aufkochen oder in klarem Alkohol einlegen. Wischen Sie den Tank nach der Reinigung mit einem Tuch von innen aus. Wenn Sie ihn für einige Stunden auf Küchenpapier liegen lassen, trocknet er im Inneren komplett wieder aus. 


Wie gehe ich mit dem Akku um?

Die Frage kommt immer wieder auf. Letztendlich ist der Akku einer E-Zigarette ein Li-Ion oder LiPo Akku, wie er in vielen anderen Produkten auch zum Einsatz kommt. Auch die sogenannten Akkuträger werden mit einem solchen Akkus betrieben. Die Akkuträger haben in der Regel eine Schutzabschaltung, die die Überladung verhindert. Dennoch sollten Sie bei der Aufladung auf folgende Punkte achten: 
• Achten Sie auf einen sauberen Kontakt. Wischen Sie den Kontakt ruhig mit einem Papiertuch ab. 
• Prüfen Sie während der Aufladung, ob der Akku heiß wird. Gegen Ende der Ladeperiode darf er etwas warm sein - wird Ihr Akku während der Aufladung jedoch heiß, sollten Sie Ihn direkt vom Strom nehmen, also die Stromzufuhr kappen. 
• Die Erhitzung liegt häufig einem Schaden zugrunde. Dieser kann z.B. durch einen heftigen Aufprall entstehen. 
Akkus explodiert nicht, egal, was teilweise erzählt wird. Ein Akku kann ausdampfen oder entgasen, allerdings muss hier eine Hitzeeinwirkung oder Aufhitzung erfolgen. 
• Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, können Sie einen Akkuladebeutel verwenden. Auch die Aufladung in einem Keramiktopf ist sinnvoll. Wie auch bei Handys sollten Sie das Aufladen auf brennbaren Oberflächen vermeiden. 

Die Haltbarkeit des Akkus hängt vom Aufladezyklus ab. Jeder Akku hat eine geschätzte Gesamtbetriebsdauer. Die tägliche Aufladung über mehrere Monate hält ein Akku jedoch meist stand. Stürze und/oder Beschädigungen verringern die Haltbarkeit natürlich. 


Wie lagere ich das Liquid?

Die Nachfüllflüssigkeiten von E-Zigaretten, auch Liquid genannt,  können Sie ganz gewöhnlich aufbewahren. Teilweise wird die Lagerung im Kühlschrank empfohlen, doch ist diese nicht notwendig. Es genügt, wenn Sie Ihr Liquid dunkel und trocken lagern. Ein Liquidfläschchen, welches Sie ständig im Gebrauch haben, kann ruhig für einige Zeit im Sonnenlicht stehen. Für langzeitige Aufbewahrungen eignen sich kleine Holzkisten, die Schreibtischschublade oder auch ein fester Platz im Schrank. Schrauben Sie den Deckel jedoch immer fest zu, damit nicht unnötig Luft ans Liquid kommt. 

Mein Liquid sieht seltsam aus - ist es schlecht?

Sie haben ein Liquid, welches auf einmal verfärbt ist? Sie können es ganz normal weiterverwenden. Viele Aromen sorgen für eine Farbveränderung, die durch das Nikotin noch verstärkt wird. Solange das Liquid nicht trüb ist oder sich einzelne Fäden bilden, ist es vollkommen genießbar. Gerade beim Kauf eigener Liquidkreationen oder frisch zubereiteter e-Liquids gehört die Verfärbung häufig zum Reifeprozess dazu. Achten Sie daher darauf, dass frisch angesetztes Liquid möglichst eineige Tage lagern bzw. reifen sollten, damit die Aromen ihre Intensität frei entfalten können. Erst nach der Reife können Sie den Geschmack richtig genießen.

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten